Erneuerung Steintafel zur Kaiserquelle
Die Freie Wählergruppe Bad Klosterlausnitz hat sich dafür eingesetzt, die stark beschädigte Steintafel an der Kaiserquelle (auch Kaiser-Wilhelm-Quelle genannt) zu erneuern.
Obwohl die Kaiserquelle offiziell zur Flur von Weißenborn gehört, war der Anblick des stark vernachlässigten Denkmals für die Mitglieder der Freien Wählergruppe aus Bad Klosterlausnitz nicht mehr hinnehmbar. „Viele Kurgäste kommen bei ihren Spaziergängen an der Quelle vorbei. Daher war es uns ein Anliegen, dass das Denkmal in einem ansprechenden Zustand ist“, betont Kevin Steinbrücker, Vorsitzender der Gruppe. „Es geht dabei auch um das äußere Erscheinungsbild unserer Region.“
Die Erneuerung der Steintafel, die Teil des sogenannten „Holzborns“ ist, stellt ein weiteres abgeschlossenes Projekt der Gruppe dar. Der „Holzborn“ wurde zwischen 1880 und 1900 als eine der ersten Maßnahmen des damals neu gegründeten Kurortes Klosterlausnitz errichtet. Die alte Tafel war bereits seit Jahren zerstört, und auch die steinerne Einfassung war durch Graffiti erheblich verunstaltet worden.
Dank des Bauhofs der Gemeinde Bad Klosterlausnitz konnten viele dieser Schmierereien inzwischen entfernt werden. „Einige kleinere Flecken sind jedoch noch sichtbar und benötigen eine aufwändigere und kostenintensivere Reinigung“, so Steinbrücker.